
Bewerbung richtig schreiben
SMILO hilft dir kostenfrei bei der Formulierung und der Gestaltung deiner Bewerbung. Denn – wir wissen worauf es den Zahnärzten ankommt!
mehrDu benötigst unsere Unterstützung bei der Jobsuche als ZFA, ZMP, ZMV, Zahntechniker*in, Dentalhygieniker*in oder als Zahnarzt / Zahnärztin? Wir helfen gerne! Wir haben den Prozess für Dich so einfach wie möglich gestaltet, sodass Du keine unnötigen Hürden bei der Jobsuche bewältigen musst. Wir nehmen Dir die Arbeit ab! Hier erklären wir Dir, wie Deine Stellensuche mit smilo funktioniert.
Um Kontakt mit uns aufzunehmen kannst Du ganz einfach unser Online-Formular ausfüllen. Alternativ kannst Du per Telefon, E-Mail oder Videocall auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Deine Kontaktanfrage über unser Online-Formular bietet den Vorteil, dass wir schon vorab etwas mehr über Dich erfahren. So können wir uns schon im Vorfeld auf unser erstes Gespräch mit Dir vorbereiten. Bei der Online Stellenanfrage ist es nicht verpflichtend zu jedem Feld eine Angabe zu machen. Du kannst uns aber gerne etwas zu Deinen Qualifikationen und Deinem Traumjob erzählen und uns Deine Unterlagen zusenden. Zur ersten Kontaktaufnahme reichen aber auch Deine Kontaktdaten aus. Sobald wir Deine Anfrage erhalten haben, werden wir uns binnen 48 Stunden bei Dir zurückmelden.
In einem Erstgespräch besprechen wir mit Dir ausführlich, was Du Dir von Deinem neuen Job erhoffst. Dabei gehen wir genau auf Deine Qualifikationen sowie Deine Wünsche bezüglich Deines potenziellen neuen Arbeitsplatzes ein. Neben den Standard Eckdaten wie z. B. Gehalt, Stundenanzahl, Art der Einstellung, Einsatzort oder Urlaubstage berücksichtigen wir dabei auch persönliche Umstände, wie zum Beispiel eine mögliche Kinderbetreuung und Verkehrsanbindung an Deinen Wohnort. Diese Faktoren werden von vielen Stellenportalen nicht berücksichtigt, können aber eine große Rolle bei der Auswahl eines Arbeitsplatzes spielen. Unser Angebot richtet sich zudem auch an Quereinsteiger*innen, die aus einer anderen Branche in die Dentalbranche wechseln möchten.
Anhand Deines detaillierten Suchprofils gehen wir für Dich auf die Jobsuche. Du kannst Dich zurücklehnen und wir schicken Dir passende Stellenangebote aus unserer Datenbank zu. Dabei achten wir darauf, dass sowohl Deine Wünsche als auch die Deines potenziellen Arbeitgebers/ Deiner potenziellen Arbeitgeberin zusammenpassen.
Sobald passende Jobs identifiziert wurden helfen wir Dir bei Deinem Bewerbungsprozess. Wir geben dir Tipps und Leitfäden zum Erstellen Deines Bewerbungsschreibens und beraten Dich für Dein Bewerbungsgespräch und die anschließenden Verhandlungen. Als Experten auf dem dentalen Arbeitsmarkt wissen wir genau wonach Zahnarztpraxen und -kliniken suchen und können unser Expertenwissen an Dich weitergeben.
Sobald ein Match zwischen Dir und einem/einer Arbeitgeber*in entstanden ist, koordinieren wir das Vorstellungsgespräch. Zudem stehen wir Dir als Ansprechpartner bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung und führen mit Dir nach Deinem Bewerbungsgespräch ein Feedbackgespräch.
Zwischen Dir und einem/einer Arbeitgeber*in ist es zum „Perfect Match“ gekommen? Wir begleiten Dich über den Bewerbungsprozess hinaus auch beim Start in Deinen neuen Traumjob. Wir geben Dir Tipps bei der Einarbeitung, erkundigen uns wie zufrieden Du mit Deiner neuen Anstellung bist und klären offene Fragen.
Bei uns gibt es keine Premium Mitgliedschaften oder Zusatzleistungen, die man als Bewerber*in hinzubuchen kann oder sogar muss, um sich von der Masse hervorzuheben. Jede/r Arbeitsuchende/r wird kostenfrei mit der gleichen Sorgfalt unterstützt und an Arbeitgeber*innen weiterempfohlen.
SMILO hilft dir kostenfrei bei der Formulierung und der Gestaltung deiner Bewerbung. Denn – wir wissen worauf es den Zahnärzten ankommt!
mehr
Da Kaffee zwar wichtig ist, aber leider eben doch nicht alles ist was man zum Überleben braucht, gibt dir SMILO in seinem Gehaltsrechner einen Überblick über vergleichbare Gehälter in deiner Berufsgruppe
mehr
Wir zeigen die alle wichtigen Tipps rund um dein Arbeitszeugnis. Was drin stehen sollte, was nicht und wie man dies am Besten beim Arbeitgeber kommuniziert.
mehr